17. August

Programm:
Giovanni Alberti Ristori
I lamenti d’Orfeo
Ausführende:
Francesca Lombardi Mazzulli
Valer Sabadus
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger
Nils Niemann Regie
Johannes Ritter Kostüm
18. August

Programm:
Giovanni Alberti Ristori
I lamenti d’Orfeo
Ausführende:
Francesca Lombardi Mazzulli
Valer Sabadus
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger
Nils Niemann Regie
Johannes Ritter Kostüm
10. September

Kurzkonzerte und Aktionen mit u.a.
Anima Shirvani (europäische & oriantalische Renaissancemusik)
Rosemarie Seuntiens (Open-Air-Carillon)
William Wahl (Klavierkabarettist und basta-Sänger)
Rolf Flören (Hochrad-Aktion zum Ausprobieren)
Maria Jonas (Gesänge der Hildegard von Bingen)
Philipp Lamprecht (Multipercussion)
Spielvereinigung Süd feat. SJAELLA (VocalJazz & Bigband)
16. September

Programm:
Johann Christoph Bach
Hochzeitskantate Meine Freundin, du bist schön
Johann Ludwig Bach
Doppelchor Meine Bande sind zurrissen
Rezitativ Was ist der Mensch und Arie Dies macht dein Sohn
Carl Philipp Emanuel Bach
Dictum Gott hat den Herrn auferwecket
Accompagnato So wird mein Heiland nun erhöht!
Johann Christian Bach
Ouverture aus dem Oratorium La Clemenza di Scipione
Johann Christoph Friedrich Bach
Chor Miserere und Tenor-Arie Tibi soli peccavi
Wilhelm Friedrich Ernst Bach
1. Satz und Minuetto aus Sinfonia C-Dur
Johann Sebastian Bach
Gloria in excelsis Deo, Et in terra pax
aus der h-Moll-Messe
Ausführende:
Veronika Winter
David Erler
Hans Jörg Mammel
Matthias Vieweg
Rheinische Kantorei
Das Kleine Konzert
Hermann Max
17. September

Programm:
Johann Sebastian Bach
Mer hahn en neue Oberkeet
(Bauern-Kantate)
Schweigt stille, plaudert nicht
(Kaffee-Kantate)
Ausführende:
Verena Gropper
Lothar Blum
Christos Pelekanos
Das Kleine Konzert
Johannes Liedbergius
18. September

Programm:
Johann Sebastian Bach
Sonate G-Dur BWV 1021
Sonate c-moll BWV 1017
Sonate G-Dur BWV 1019
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate d-moll
Johann Christian Bach
Sonate C-Dur op. 2 Nr. 4
Ausführende:
Anne Röhrig Violine
Bernward Lohr Cembalo
Constanze Backes Moderation
19. September

Programm:
Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier
Präludien der ersten, dritten und vierten Suite für Violoncello
Ausführende:
Christine Schornsheim Cembalo
Kristin von der Goltz Violoncello
Hermann Max Gesprächspartner
20. September

Programm:
Johann Christoph Bach
Der Gerechte, ob er gleich zu zeitig stirbt
Johann Ludwig Bach
Wir wissen, so unser irdisches Haus zerbrochen ist
Johann Sebastian Bach
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn
Der Geist hilft unser Schwachheit auf
Jesu, meine Freude
Duett e-Moll
Duett F-Dur
Duett G-Dur
Duett a-Moll
Carl Philipp Emanuel Bach
Oft klagt dein Herz, wie schwer es sei
Ausführende:
Solistenensemble der Rheinischen Kantorei:
Katja Stuber, Kerstin Dietl
Daniel Elgersma, Alexander Schneider
Nils Giebelhausen, Georg Poplutz
Matthias Lutze, Ulrich Maier
Continuo-Gruppe Das Kleine Konzert
Johannes Liedbergius Orgel
Edzard Burchards
21. September

Programm:
Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Sándor Veress
Ausführende:
Viviane Chassot Akkordeon
22. September

Programm:
Motetten der Notre-Dame-Schule
(13. Jahrhundert)
Vokalwerke von Jean-Philippe Goude
(2017)
Ausführende:
Ensemble Céladon
Paulin Bündgen Countertenor & Leitung
23. September

Programm:
Johann Sebastian Bach
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106
Gott ist mein König BWV 71
Komm, du süße Todesstunde BWV 161
Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21
Die Kunst der Fuge – Contrapunctus 14
Ausführende:
Veronika Winter
David Erler
Hans Jörg Mammel
Matthias Vieweg
Rheinische Kantorei
Das Kleine Konzert
Hermann Max
24. September

Kurzkonzerte und Aktionen mit
Trio Picon (Yiddish Tango, Klezmer, Swing)
Rogier Kappers (Glasharmonika)
Duo Seidenstraße (chinesische Kunstmusik & Percussion)
Hannah Morrison & Sören Leupold (Gartenlieder zur Laute)
Duo Luise Enzian & Asya Fateyeva (Harfe & Saxophon)
Alon Sariel (Mandoline)
Apollo 5 (A-Capella-Ensemble aus London)